Tjadina Klein

Johanna Hofmann

Mich hat schon immer das „Warum“ hinter dem Verhalten von Tieren fasziniert – warum zeigen sie bestimmte Verhaltensweisen, welchen Zweck
erfüllen diese, welche Bedürfnisse stecken dahinter? Und vor allem: Wie können wir Tieren mit Verhaltensauffälligkeiten helfen, mehr Lebensqualität zu erreichen?

Mein Tiermedizinstudium in Leipzig hat mir ein solides Fachwissen vermittelt, das ich durch meine Arbeit in der Medizingeräteentwicklung erweitern konnte. Dieser wissenschaftliche Hintergrund hat mir ein tiefes Verständnis für medizinische Zusammenhänge und diagnostische Herausforderungen gegeben. Dies ermöglicht mir eine ganzheitliche Betrachtung von Verhaltensauffälligkeiten. Dabei ist zu beachten, dass die körperliche und psychische Gesundheit eng miteinander verknüpft sind. Gerät das eine aus dem Gleichgewicht, leidet oft auch das andere.

Derzeit absolviere ich als Tierärztin die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie sowie die Weiterbildung in der Tellington-TTouch-Methode. Parallel dazu bilde ich mich (verhaltens-)medizinisch und trainierisch kontinuierlich weiter, sowohl im Inland als auch auf internationalen Veranstaltungen.

Im Laufe der Jahre durfte ich mit zahlreichen Tierarten arbeiten und habe dabei wertvolle Erfahrungen im Tiertraining und im Umgang mit Verhaltensproblemen gesammelt. Mein Fokus liegt darauf, Wege zu finden, die Bedürfnisse von Tier und Mensch gleichermaßen zu erfüllen und so die Basis für ein respektvolles und freudiges Zusammenleben zu schaffen.

 

 

 

 Johanna Hofmann

Johanna HofmannFür ein faires, respektvolles Miteinander

Gute Medizin beinhaltet auch das emotionale Wohlbefinden. Jede Diagnostik und Therapie steht oder fällt mit der Kooperation des Patienten – die ich als Tierärztin nur gewinnen kann, wenn sich meine Patienten sicher fühlen.

Ein empathischer, rücksichtsvoller Umgang mit Tieren und das Verständnis für ihr Verhalten sind daher früh zu meinem Kernthema geworden. Schon seit 2009, anfänglich durch private Tierschutztätigkeit und ein Freiwilliges Jahr im Tierheim, ziehen mich die "unberührbaren" Tiere an, die oft durch fehlende oder traumatische Erfahrungen ihr Vertrauen in Menschen verloren haben. Dieses Interesse festigte sich während meiner Tätigkeit als Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) wie auch bei der freiwilligen Arbeit mit beschlagnahmten, verletzten oder verwaisten Wildtieren in Südafrika.

Im Tiermedizinstudium beschäftigte ich mich an der Kleintierklinik intensiv mit patientenfreundlichem Umgang und der Kooperationsbereitschaft stationär behandelter Tiere. Hierzu erwarb ich mehrere internationale Zertifikate. Im Praktischen Jahr konnte ich im In- und Ausland wertvolle Erfahrungen besonders im katzenfreundlichen Umgang und in der Verhaltensmedizin der Katze sammeln.

Seit 2022 absolviere ich als Tierärztin die Weiterbildung für die Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie sowie die ttouch-n-click Trainerausbildung in Berlin. Ich möchte meinen Patienten helfen Vertrauen zu fassen, Ängste zu besiegen und zu einem harmonischen Zusammenleben mit ihren Familien zu finden.

Denn Lebensqualität bedeutet mehr als körperliche Gesundheit.

 

Meine Qualifikation:

  • Tierärztin
  • Tellington TTouch Associate for Veterinary Medicine
  • Cat Friendly Veterinary Professional (ISFM)
  • Stress Free Pets Veterinary Professional
  • Low Stress HandlingTM Silver Certification

 

Tellington TTouch®

Die Tellington TTouch® Methode ist weit mehr als eine gewaltfreie Trainingsmethode für Menschen, Hunde, Pferde und viele weitere Tiere.
Sie ist ein ganzheitliches Konzept, das alle Lebewesen individuell betrachtet und fördert.

Ihr wohltuender Einfluss auf den gesamten Organismus hilft die Gesundheit zu fördern und die Bindung und das Vertrauen zwischen Menschen und Tieren zu vertiefen.

Die Methode umfasst unter anderem leicht zu erlernende, sanfte Berührungen und Bewegungen.

Die Tellington-Methode ist ein wichtiger Bestandteil meines Lebens und meiner Arbeit. Als eine von 21 Tellington-TTouch-Instruktorinnen weltweit kann ich auf einen umfangreichen Erfahrungsschatz zurückgreifen und biete Ihnen individuelle Lösungsansätze für ihr Tier.
Ich stehe in ständigem Austausch mit hervorragenden Kolleginnen weltweit (z.B. Linda Tellington-Jones, Lisa Leicht, Katja Krauss).

Neben dem Einsatz der Methode in der Einzelarbeit gebe ich auch Seminare im In- und Ausland.
Mehr Informationen zur Methode finden Sie hier www.tellington-methode.de

Tellington 1

Tellington 2

Tellington 3

Download Fragebögen und Überweisungsformulare

Mit der Nutzung und Übersendung eines oder mehrerer unserer bereit gestellten Formulare
stimmen Sie insbesondere Nr. 4) und 5) unserer Datenschutzbestimmungen ausdrücklich zu.

 

Hundehalter*innen:

Fragebogen Basis Hund

Zusatzfragebogen Aggressionsverhalten

Zusatzfragebogen Trennungsangst

 

Katzenhalter*innen

Fragebogen Basis Katze

Zusatzfragebogen Aggressionsverhalten

Zusatzfragebogen Unsauberkeit

Zusatzfragebogen Mehrkatzenhaushalt

 

Halter*innen weiterer Tierarten

Fragebogen Allgemein

 

Tierärztinnen und Tierärzte

Überweisungsformular Tierarztpraxis

 

Trainer*innen, Tierpsycholog*innen, Verhaltensberater*innen

Überweisungsformular Hundeschule

Überweisungsformular Katzenberatung

 

Alle Dokumente sind im pdf-Format und am PC digital ausfüllbar.

Bitte senden Sie uns bevorzugt das digital ausgefüllte Formular per E-Mail zu. Vielen Dank!

Dr. Daniela Zurr

Daniela ZurrMeine Leidenschaft gehört seit vielen Jahren dem Lernen bei Tier und Mensch.

Schon als Jugendliche begeisterte ich mich für die Tellington-TTouch®-Methode.
Linda Tellington-Jones ging schon in den 1970er Jahren davon aus, dass „Ungehorsam“ und Aggressionen bei Tieren hauptsächlich aus Furcht, Angst, Schmerz oder Missverständnissen in der Kommunikation entstehen.

Dieser Ansatz war damals noch ungewöhnlich und hat meine Arbeit mit Tieren von Anfang an geprägt.
In der Weiterbildung zur Tellington-TTouch-Lehrerin wurden Aspekte der Tier-Mensch-Beziehung abgedeckt, die in meinem Tiermedizinstudium fehlten:
Achtsamer Umgang, klare Körpersprache und Anpassung der Lernschritte an das einzelne Individuum.
Ursprünglich ein Nordlicht zog es mich nach Abschluss meines Studiums und erfolgreicher Promotion in Hannover nach Franken. Ich hatte Glück eine Stelle in einer ganzheitlich ausgerichteten Tierarztpraxis zu finden: Im Zentrum für Tiergesundheit Bräuningshof. Dort arbeitete ich 18 Jahre, bildete mich auf verschiedenen Gebieten der ganzheitlichen Tiermedizin weiter und erwarb die Zusatzbezeichnung und Weiterbildungsermächtigung Verhaltenstherapie der Bayrischen Landestierärztekammer.
Nachdem die Verhaltenstherapie und meine Tätigkeit als Referentin und Beraterin in den letzten Jahren einen immer größeren Raum eingenommen haben, habe ich mich im September 2018 aus der Allgemeinmedizin verabschiedet und mich mit einer verhaltenstherapeutischen Praxis selbständig gemacht. Ich freue mich, Sie und Ihr Tier auf Ihrem Weg zu einem harmonischen Zusammenleben begleiten zu dürfen.

Meine Seminartätigkeiten umfassen u.a. die Bereiche Tellington-TTouch®, ganzheitliche Verhaltenstherapie, Medical training, Training und Verhaltenstherapie bei Haustieren und Exoten. Nähere Infos finden Sie hier 

 

Meine Qualifikation:

  • Dr. med. vet.
  • Zusatzbezeichnung und Weiterbildungsermächtigung Verhaltenstherapie
  • Tellington TTouch® Instruktorin Hunde und Kleintiere (es gibt nur 21 Lehrer:innen weltweit mit dieser Qualifikation)
  • TTouch for You® Practitioner
  • Referentin der Akademie für Tierärztliche Fortbildung
  • Referentin der TTouch-n-click Ausbildung. Nähere Informationen finden Sie hier: www.ttouch-n-click.de
  • Referentin bei zahlreichen nationalen und internationalen Tierärztekongressen
  • Leiterin der Tellington-TTouch-Ausbildung in Portugal
  • Autorin diverser Bücher und Buchkapitel (u.a. Ganzheitliche Verhaltenstherapie bei Hund und Katze, Sonntag-Verlag)