Dr. Tjadina Klein

Johanna Hofmann

Mich hat schon immer das „Warum“ hinter dem Verhalten von Tieren fasziniert – warum zeigen sie bestimmte Verhaltensweisen, welchen Zweck
erfüllen diese, welche Bedürfnisse stecken dahinter? Und vor allem: Wie können wir Tieren mit Verhaltensauffälligkeiten helfen, mehr Lebensqualität zu erreichen?

Mein Tiermedizinstudium in Leipzig hat mir ein solides Fachwissen vermittelt, das ich durch meine Arbeit in der Medizingeräteentwicklung erweitern konnte. Dieser wissenschaftliche Hintergrund hat mir ein tiefes Verständnis für medizinische Zusammenhänge und diagnostische Herausforderungen gegeben. Dies ermöglicht mir eine ganzheitliche Betrachtung von Verhaltensauffälligkeiten. Dabei ist zu beachten, dass die körperliche und psychische Gesundheit eng miteinander verknüpft sind. Gerät das eine aus dem Gleichgewicht, leidet oft auch das andere.

Derzeit absolviere ich als Tierärztin die Weiterbildung zur Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie sowie die Weiterbildung in der Tellington-TTouch-Methode. Parallel dazu bilde ich mich (verhaltens-)medizinisch und trainierisch kontinuierlich weiter, sowohl im Inland als auch auf internationalen Veranstaltungen.

Im Laufe der Jahre durfte ich mit zahlreichen Tierarten arbeiten und habe dabei wertvolle Erfahrungen im Tiertraining und im Umgang mit Verhaltensproblemen gesammelt. Mein Fokus liegt darauf, Wege zu finden, die Bedürfnisse von Tier und Mensch gleichermaßen zu erfüllen und so die Basis für ein respektvolles und freudiges Zusammenleben zu schaffen.